Ist das fair? Deutsche zahlen im EU-Durchschnitt fast am meisten für Strom – nur die Dänen werden noch stärker zur Kasse gebeten. Der „Durchschnitts-Deutsche“ zahlte 2014 dabei ca. 29,3 Cent je Kilowattstunde, nur unwesentlich weniger als der Spitzenreiter Dänemark mit 30,4 Cent pro Kilowattstunde. Erhoben hat die Werte die Behörde Eurostat, den gesamten Report können Sie hier nachlesen. Traurig: seit 2008 sind EU-weit die Strompreise um 30 Prozent gestiegen. Interessant ist hierbei die Preiszusammensetzung: Würden die Deutschen keine Abgaben auf den Strom, wie zum Beispiel Steuern, bezahlen, währe der Strompreis bei weniger als 15 Cent je Kilowattstunde.
Aufgrund der Preisentwicklung ist es umso wichtiger, Strompreise zu vergleichen. Durchschnittspreis heißt schließlich, dass es sowohl teurere als auch billigere Strompreise bei verschiedenen Anbietern gibt. Testen Sie es einfach einmal mit unserem Vergleichsrechner